Wasser-Einlagerung

Geschwollene Beine

Eine Vielzahl von Ursachen kann zu einer Schwellung der Beine führen, wobei hier in diesem Zusammenhang nur auf eine Wasser-Einlagerung (Ödem) als Ursache der Schwellung eingegangen wird. 

Der häufigste Grund eines Ödems bei Patienten über 50 Jahre ist die chronische venöse Insuffizienz (s. Abschnitt Krampfadern). Differentialdiagnostisch muss an das Vorliegen einer Lymphabflussstörung (s. Abschnitt Lymphödem) und auch internistische Erkrankungen (wie z.B. Herzschwäche, eingeschränkte Nieren-Leberfunktion) gedacht werden. Auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Schilddrüsenunterfunktion sowie Übergewicht (Adipositas) und einige Medikamente können zu Ödemen führen.

Diagnostik und Therapie

Mittels klinischer Untersuchung und Ultraschall kann die Ursache des Ödems meist bereits eingegrenzt werden, indem Hinweise auf ein Lymphödem oder durch Venenprobleme verursachte Ödeme nachgewiesen oder ggf. auch ausgeschlossen werden können. Sollten diese gefässmedizinischen Ursachen ausgeschlossen sein, bedarf es ggf. einer weiterführenden Abklärung durch andere Fachspezialisten (z.B. Kardiologen).

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
und
13.00 bis 17.00 Uhr

Die Experten bei geschwollenen Beinen in der Ostschweiz

Als führender Gefässspezialist in der Ostschweiz, insbesondere der Region St. Gallen, der Bodensee-Region, im Thurgau, Appenzell und im Rheintal bietet die Praxis moderne Diagnostik, individuelle Therapie, Nachsorge und Prävention von Wasser-Einlagerungen.