DIAGNOSE & THERAPIE

Lipödem

GEFÄSSMEDIZIN OST AG – DIE LIPÖDEM EXPERTEN

Beim Lipödem handelt es sich um eine umschriebene, symmetrisch lokalisierte und im Vergleich zum übrigen Körper unverhältnismässig starke Vermehrung des Unterhaut-Fettgewebes an Beinen und/oder Armen, welche mit schmerzhaften Missempfindungen einhergeht.

Diagnose eines Lipödem

Die Diagnose „Lipödem“ kann nicht durch apparative Untersuchungen gestellt werden. Im Zentrum der Diagnostik stehen ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch (Anamnese) und eine körperliche Untersuchung, wodurch sich Hinweise darauf ergeben, ob es sich tatsächlich um ein Lipödem oder allenfalls eine Übergewichts-bedingte vermehrte Fettgewebsansammlung handelt.

Lipödem

Therapie des Lipödem

Die Therapie des Lipödems beruht auf mehreren Pfeilern: Dazu gehören Gewichtsstabilisierung/Vermeiden von Übergewicht, Kompressionstherapie zur Linderung von Schmerzen und ggf. eine psychologische Anbindung zur Verbesserung der Selbstakzeptanz und Selbstkompetenz, da seelische Verstimmungen die Schmerzempfindung deutlich verstärken können. Ggf. kann in ausgewählten Fällen eine Liposuktion erwogen werden.

Die Spezialisten für LIPÖDEM

Dr. med. Ulf Benecke und Dr. med. Alexander Poloczek sind erfahrene Fachärzte für Innere Medizin und Angiologie (FMH). Beide blicken auf eine langjährig erfolgreiche gemeinsame berufliche Vergangenheit als Klinikleiter der Abteilung für Angiologie am Kantonsspital St. Gallen zurück. Dipl. Ärztin Ann-Kathrin Nielsen ist erfahrene Fachärztin für Chirurgie mit Schwerpunkt Venenbehandlung (Phlebologie) und komplettiert das Team um Dr. Benecke und Dr. Poloczek bereits seit mehreren Jahren.

BILDERGALERIE - Praxis Rundgang

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
und
13.00 bis 17.00 Uhr

Die Experten für die Behandlung eines Lipödem in der Ostschweiz

Die Gefässmedizin Ost AG ist Ihr kompetenter Partner in der Ostschweiz, insbesondere der Region St. Gallen, der Bodensee-Region, dem Thurgau, Appenzell und Rheintal für die Erkennung eines Lipödems und Einleitung eines umfassenden Therapiekonzeptes, um die Symptome dieser Fettverteilungsstörung zu lindern.

weitere BEHANDELTE ERKRANKUNGEN​

Mitgliedschaften Standesorganisationen