Arterien
Arterien sind Blutgefässe, die das Blut vom Herzen zu den verschiedenen Körperteilen transportieren. Im Vergleich zu Venen haben Arterien dickere Wände mit einer ausgeprägten Muskelschicht. Sie sind in der Regel mit dem Puls tastbar, weshalb sie auch Schlag- oder Pulsadern genannt werden.
BEHANDELTE ERKRANKUNGEN
Schaufenster-Krankheit
(PAVK)
Durchblutungsstörung, die durch Verengungen oder Verschlüsse der Arterien in den Extremitäten, meist den Beinen, verursacht wird und Schmerzen sowie eine eingeschränkte Gehfähigkeit zur Folge hat.
Erweiterungen der Schlagadern
(Aneurysma)
Krankhafte Erweiterung oder Ausbuchtung einer Arterienwand, die durch Schwäche der Gefässwand entsteht und ein erhöhtes Risiko für Rupturen („Platzen“) bzw. Blutungen birgt.
Weissfinger-Krankheit
(Raynaud-Phänomen)
Eine Durchblutungsstörung, bei der es durch Kälte oder Stress zu vorübergehenden Verkrampfungen der Blutgefäße, meist in Fingern oder Zehen, kommt, was zu schmerzhaften Farbveränderungen der Haut führt.
Thoracic outlet Syndrom
(TOS)
Erkrankung, bei der Nerven und/oder Blutgefässe im oberen Brustkorb durch Einengungen meist zwischen Schlüsselbein und erster Rippe eingeengt werden, was Schmerzen, Taubheit oder Durchblutungsstörungen in Armen und Schultern verursacht.
Riesenzellarteriitis
(Arteriitis temporalis)
Eine entzündliche Erkrankung der mittelgrossen und grossen Arterien, insbesondere auch der Schläfenarterien, die starke Kopfschmerzen, Sehstörungen und in schweren Fällen Erblindung verursachen kann
Gefässmissbildungen
(Vaskuläre Malformationen)
Angeborene Fehlbildungen der Blut- oder Lymphgefäße, die zu abnormen Gefäßstrukturen führen und je nach Art und Lage Schwellungen, Schmerzen oder Funktionsstörungen verursachen können.
Weitere BEHANDELTE ERKRANKUNGEN
Terminvereinbarung
Telefon: 071 - 510 94 20
Email: gefaessmedizin-ost@hin.ch
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
und
13.00 bis 17.00 Uhr
Standort / Anfahrt
Schuppisstrasse 10
9016 St. Gallen