Thrombose
Blutgerinnsel
Thrombose ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich in den Venen ein Blutgerinnsel bildet. Dieser Venenverschluss kann die Blutzirkulation erheblich beeinträchtigen und Symptome wie ein dickes Bein oder ein rotes Bein hervorrufen. Besonders gefährlich ist die Möglichkeit, dass sich ein Teil des Gerinnsels löst und eine Lungenembolie verursacht, die lebensbedrohlich sein kann.
-
Die Gefässmedizin Ost AG in St. Gallen ist Ihr kompetenter Partner für die Diagnose und Behandlung von Thrombosen.
Mit modernsten Untersuchungsmethoden und einer individuellen Therapie sorgt das erfahrene Team dafür, dass die Erkrankung rasch erkannt, behandelt und das Risiko von Komplikationen minimiert wird.
Praxis Leistungsspektrum
Als führender Gefässspezialist in der Ostschweiz, insbesondere der Region St. Gallen, der Bodensee-Region, im Thurgau, Appenzell und im Rheintal bietet die Praxis:
-
Schnelle Diagnostik:
Durch den Einsatz modernster Bildgebungsverfahren wie Ultraschall können Thrombosen präzise erkannt werden.
-
Einleitung der Therapie:
Von gerinnungshemmenden Medikamenten bis ggf. hin zu invasiven Eingriffen (durchgeführt durch spezialisierte Partnerärzte) wird jeder Patient optimal behandelt.
-
Prävention und Nachsorge:
Massnahmen zur Verhinderung weiterer Thrombosen, einschließlich Kompressionstherapie und langfristiger Betreuung.
Die Gesundheit Ihrer Venen ist bei der Gefässmedizin Ost AG in den besten Händen. Vertrauen Sie auf die Expertise dieses führenden Zentrums, um Thrombosen effektiv zu behandeln und das Risiko einer Lungenembolie zu minimieren.
Gerinnt das Blut in einer Vene des Körpers bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus). Verstopft dieser Thrombus nun die Vene spricht man von einer Thrombose.
Risikofaktoren
Als Risikofaktoren für das Auftreten einer Thrombose gelten zunehmendes Alter, Tumorerkrankungen, Operationen, Erkrankungen mit Bettlägerigkeit/Immobilisation, längere Flugreisen, Antibaby-Pille/Hormonersatz, manche Medikamente (vor allem in der Tumorbehandlung), bereits erlittene Thrombosen, erbliche und erworbene Gerinnungsstörungen. Die Symptome einer Thrombose sind durch eingeschränkten Abfluss des venösen Blutes aus der betroffenen Region erklärt: Schwellung, Schmerzen, Verfärbung.
Diagnose & Therapie
Eine Thrombose kann in der Regel gut mittels Ultraschall diagnostiziert werden. Die Therapie wird in der Regel medikamentös durchgeführt, wobei Medikamente zum Einsatz gekommen, welche die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzen (umgangssprachlich sog. „Blutverdünner“). In sehr schweren Fällen kann eine Entfernung des Thrombus durch einen Katheter- oder operativen Eingriff erwogen werden.
Terminvereinbarung
Telefon: 071 - 510 94 20
Email: gefaessmedizin-ost@hin.ch
Sprechzeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
und
13.00 bis 17.00 Uhr
Standort / Anfahrt
Schuppisstrasse 10
9016 St. Gallen